Abschluss der 18. Informatik-Olympiade in CLM
Am vergangenen Freitag, dem 25. April, Endphase der 18. Informatik-Olympiade von Universität Kastilien-La Mancha. Bei dieser Gelegenheit, von der Hochschule für Informatik (ESI) von Ciudad Real hatte die Gelegenheit, dieses große Finale auszurichten, nachdem die letzte Ausgabe von der Fakultät für Sozialwissenschaften und Informationstechnologien von Talavera de la Reina organisiert worden war.
Die diesjährige Teilnahme war ein voller Erfolg, mit Teilnehmern aus jeder Provinz und Region der Region. Insgesamt nahmen 52 Zweier- und Dreierteams in den Kategorien ESO und Abitur teil, in der Kategorie Berufsausbildung konkurrierten insgesamt 30 Teams. Alle Teams wurden von ihren Tutoren, Lehrern der weiterführenden Schulen, begleitet und betreut, die ihre Teams selbstlos und altruistisch durch die Wettbewerbe führten und ihnen den olympischen Geist und die Leidenschaft für Computer einflößten.
Drei Monate lang mussten die teilnehmenden Teams Herausforderungen in verschiedenen Disziplinen bewältigen und lösen, um Punkte zu sammeln und sich so unter die besten zehn Teams ihrer Disziplin zu qualifizieren und sich für das große Finale der Olympiade zu qualifizieren. Die ESO- und Bachillerato-Teams absolvierten Tests in den Bereichen Informatikgrundlagen, Büroautomatisierung und Programmierung, während die Berufsausbildungsteams Tests in den Bereichen Betriebssysteme, Datenbanken und Programmierung absolvierten.
Die besten zehn Teams jeder Disziplin traten am vergangenen Freitag, begleitet von ihren Trainern, im großen Finale der Olympiade an. Am Vormittag fand das Halbfinale in den ESI-Laboren statt. Dieses Halbfinale wurde im Rahmen eines Wettbewerbs im Stil von „Capture the Flag“ ausgetragen, dessen Dynamik darauf basierte, Länder zu „erobern“, indem man in jedem Land der Welt versteckte Fragen zu den Inhalten der Olympiade beantwortete. Jede Frage hatte je nach Schwierigkeitsgrad eine andere Punktzahl, daher mussten die Teams eine Strategie entwickeln, um die größte Anzahl Fragen zu lösen und in der vorgegebenen Zeit die höchste Punktzahl zu erreichen. Während des gesamten Tests konnten sie in Echtzeit verfolgen, wie die anderen Teams Länder eroberten und wie die Rangliste aussah.
Die drei besten Teams traten in der Endphase gegeneinander an, die nach einem Mittagessen im ESI-Auditorium stattfand. In zwei im Fernsehen übertragenen Wettbewerben, einem für Schüler der Sekundar- und Oberstufe sowie einem für die Berufsausbildung, wurde das Siegerteam für die einzelnen Disziplinen der Olympiade ermittelt. Zwei spannende Finals, in denen die Teilnehmer ihre Computerkenntnisse und ihr Geschick im Umgang mit den Knöpfen unter Beweis stellten, indem sie am schnellsten auf die ihnen gestellten Fragen reagierten und diese beantworteten. Und das alles vor einem begeisterten Publikum, das sich ebenfalls beteiligte, indem es Fragen beantwortete und Preise gewann.
Im Anschluss an das Finale fand die Preisverleihung statt, an der José Jesús Caro Sierra (Provinzdelegierter für Bildung, Kultur und Sport von Ciudad Real), Frau María José Escobedo Maroto (Ratsrätin für Bildung und Gleichstellung des Stadtrats von Ciudad Real), Ismael García Varea (Vizerektor der Digital University) und Eduardo Fernández-Medina Patón (Co-Direktor des Lehrstuhls für Cybersicherheit bei) teilnahmen UCLM), Ignacio García Rodríguez de Guzmán (Direktor des Instituts für Informationstechnologien und -systeme), Julio Alberto López Gómez als Koordinator der Olympischen Spiele auf dem Campus Ciudad Real und schließlich die Leitung der Hochschule für Informatik. Die Gewinner waren wie folgt:
Gewinner der 18. Informatik-Olympiade für ESO und Abitur:
- Ausrüstung: Screen Ring Pen King
Héctor Verdeal Rodríguez (600 €)
Daniel Ceciliano Domarco (600 €)
Iker Pastor García-Consuegra (600 €)
- Team: Abuelowski
Carlos Alonso de la Vega (400 €)
Daniel Muñoz Rodríguez (400 €)
Hector Perez Parilla (400 €)
- Team: WiHack
Diego Villoldo Jiménez (200€)
Raúl Moreno Serna (200 €)

Gewinner der 18. Informatik-Olympiade in der Kategorie Berufliche Bildung
- Team: The Code Mastodons
Blas López Gil (600 €)
Sergio Hernando Ruiz Martínez (600 €)
Vicente Rodríguez Manjón (600€)
- Team: Mindundis 2.0
Diego Fernández Criado (400 €)
Gabriel Pérez Jiménez (400€)
Manuel Novillo Romocea (400€)
- Team: Rafaels Erlöser
Alejandro Colmenar Arévalo (200€)
Pablo Montañana Fuentes (200€)
Darüber hinaus wurden den Gewinnern der regionalen Phase der 29. spanischen Informatik-Olympiade Diplome verliehen.
Erster Platz: Héctor Verdeal Rodríguez (250€)
Zweiter Platz: Bruno Verdeal Rodríguez (150 €)
Dritter Platz: David Huertas Sevilla (100 €)



