Gewinner von Codestorm 2025: Endgültige Auflösung
Der Wettbewerb fand am Mittwoch, den 12. März statt. CodeStorm, organisiert von der Albacete School of Computer Engineering, der Ciudad Real School of Computer Science und der Talavera de la Reina Fakultät für Sozialwissenschaften und Informationstechnologie.
CodeStorm entstand als Initiative, um der Programmierung den privilegierten Platz einzuräumen, den sie innerhalb des Computer Engineering-Programms von Natur aus einnimmt. Die studentische Mitarbeit beinhaltet die praktische Integration mehrerer im Studium erlernter Disziplinen: Grundlagen, Methodik und Algorithmen. Die Teilnehmer bildeten Dreiergruppen, um bis zu sieben Probleme zu lösen und dabei die gängigsten Programmiersprachen (C/C++, Java und Python) zu verwenden.
Der Wettbewerb fand gleichzeitig und synchron an den Austragungsorten Albacete und Ciudad Real statt, konnte jedoch aufgrund der Wetterlage und der Überschwemmungsgefahr nicht in Talavera ausgetragen werden. Die Teilnehmer traten an den verschiedenen Veranstaltungsorten gegeneinander an, um sich für die höchsten Plätze (größte Anzahl gelöster Probleme) zu qualifizieren. Um den Wettbewerb zu fördern, wurde während des gesamten Wettbewerbs eine Telematikverbindung zwischen den Veranstaltungsorten aufrechterhalten. Die Aktivität wurde von den Professoren Manuel Ángel Serrano und José Ángel Martín Baos auf dem Campus Ciudad Real sowie weiteren Kollegen auf dem Campus Albacete koordiniert.
Die Preise wurden an jedem Veranstaltungsort einzeln an die besten Teams vergeben, und speziell am Veranstaltungsort Ciudad Real lauteten sie wie folgt:
- Erster Preis (300 Euro) für das Team des Arbeitsamtes bestehend aus: Iván Jiménez Tajuelo, Juan María Bravo López und Agustín Sánchez Martín.
- Zweiter Preis (210 Euro) für das Team Cacharritos, bestehend aus: Daniel Sánchez Castro, Elouan Rabaud Coca und Mónica Novillo González.
- Dritter Preis (120 Euro) für das Team Factor Ka bestehend aus: Marcos Loro Carrasco, Ernesto Calderón González und Ignacio Romero Torres.
Abschließend wurde den besten ESI-Teilnehmern im ersten Jahr ein Preis (60 Euro) verliehen, der an das Team Factor Ka, bestehend aus Marcos Loro Carrasco, Ernesto Calderón González und Ignacio Romero Torres, ging.












