Esi UCLM
StartseiteAllgemeinESI-Absolvent Félix Martínez präsentiert auf der RootedCON 2025 eine Präsentation zur Cybersicherheit

ESI-Absolvent Félix Martínez präsentiert auf der RootedCON 2025 eine Präsentation zur Cybersicherheit

Felix Martinez während der Präsentation

ESI-Absolvent Félix Martínez präsentiert auf der RootedCON 2025 eine Präsentation zur Cybersicherheit

Felix Angel Martinez, Absolvent der Abschluss in Computer Engineering und Master in Computertechnik von der Hochschule für Informatik (ESI) der Universität von Castilla-La Mancha (UCLM), nahm an der letzten Ausgabe von RootedCON, das bedeutendste Event zur Cybersicherheit im spanischsprachigen Raum. Letzten Donnerstag hielt Felix seinen Vortrag mit dem Titel «Agentic RAG und Cloud Security: Es ist keine Zauberei, aber fast» (siehe Programm), wo er innovative Lösungen für Cloud-Sicherheit mithilfe künstlicher Intelligenz und Multi-Agenten-Architekturen vorstellte.


Felix A. Martinez während seines Vortrags

In seinem Vortrag erläuterte Felix die Entwicklung eines Systems von Mehrfachagent das sicherheitsspezifisches Wissen integriert (wie Richtlinien, Namenskonventionen und Leitplanken) von RAG (Retrieval-Augmented Generation). Diese Lösung, die in AWS mit Dienstleistungen wie Grundgestein y Lambda (FaaS), ermöglicht es Benutzern, Abfragen in natürlicher Sprache durchzuführen, um Tools zu orchestrieren, die komplexe Aufgaben autonom lösen.

Der Vortrag beinhaltete eine Live-Demonstration, bei der das Modell automatisch einen Code generierte Infrastruktur als Code (IaC), Schwachstellen identifiziert, den Code gemäß internen Sicherheitsrichtlinien korrigiert und ihn mit Sicherheitsdiensten validiert. Cloud Security Posture Management (CSPM) von AWS.

Félix hat nicht nur einen Abschluss und einen Master in Computertechnik, sondern auch einen Master in Cybersicherheit und Informationssicherheit der UCLM und unterhält eine enge Verbindung zum ESI. Seit 2022 arbeitet er als professioneller Mentor im Mentorenprogramm der Schule und unterstützt die Schüler bei ihrer akademischen und beruflichen Entwicklung.

Teilen mit:
Bewerten Sie diesen Artikel