Vortragsreihe – Frühjahr 2025
El Konferenzzyklus Frühjahr 2025 Es besteht aus vier Vorträgen, deren Hauptthemen Cybersicherheit, die Anwendung von Stoizismus im Berufsleben, die Entwicklung von Videospielen und der Entwurf digitaler Schaltkreise auf FPGA sind. Experten zu diesen Themen werden am 4. Februar, 19. März sowie 12. und 9. April anwesend sein. Alle Vorträge finden zwischen 23:11.30 und 13:XNUMX Uhr im Alan Turing Auditorium der School of Computer Science statt. Nähere Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie weiter unten:

19 für Februar
Titel: Die Transformation der Cybersicherheit: Wie wir uns mit der Technologie weiterentwickeln
Referentin: Daniela Maissi. DevSecOps- und Sicherheitsberater. Forscher der OWASP Foundation
Zusammenfassung: Dieser Vortrag richtet sich an Studierende des Computer Engineering und behandelt Themen wie die Entwicklung der Cybersicherheit in der Gegenwart, die sich aus Bedürfnissen und Fehlern der Vergangenheit ergibt, die Notwendigkeit der Einführung von Arbeitsrahmen, die Geburt der Owasp Foundation und MITRE, Standards wie NIST, ISO 27001 y sichere Entwicklungsmethoden. Auch Themen zur Zukunft der Cybersicherheit im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und des technologischen Fortschritts werden behandelt. Das Ziel besteht darin, den Teilnehmern einen Kontext zur Cybersicherheit zu geben, um die nächste Phase des Gesprächs anzugehen, in der es um die Entwicklung einer Karriere in der Cybersicherheit und die Einbindung der Cybersicherheit in den Stack eines IT-Experten (Entwickler, Systemadministrator, DevOps usw.) geht.
Biografie: Cybersicherheitsforscher bei der Owasp Foundation, der weltweit größten Websicherheitsorganisation. Zuvor war sie als Forscherin für Anti-Ransomware-Lösungen beim EC Council tätig und wurde als Top-Forscherin 2023 ausgezeichnet. Sie hatte technische Rollen inne, etwa als Penetrationstester und DevSecOps, sowie Lehrfunktionen und die Erstellung von Schulungsinhalten. Derzeit aktiver Forscher, Mitglied des 4Geeks Academy-Teams im Cybersecurity-Bootcamp und Inhaltsverbreiter. https://www.linkedin.com/in/daniela-maissi-43045510b/?originalSubdomain=es
März 12
Titel: Philosophie für die Zukunft: Wie man Stoizismus im Berufsleben anwendet
Sie setzente: Pepe Garcia (www.elestoico.com)
Zusammenfassung: In diesem Gespräch im Interviewstil wird uns Pepe in die faszinierende Welt des Stoizismus einführen. Im Gespräch beantworten wir mit ihm unter anderem folgende Fragen: Was ist Stoizismus eigentlich und warum ist er auch heute noch so wichtig? Was ist der wichtigste Schlüssel zum Stoizismus? Wie könnten wir die Tugenden des Stoizismus (Weisheit, Mut, Mäßigung und Gerechtigkeit) für einen Studenten, der kurz vor dem Eintritt in die Berufswelt steht, auf praktische Weise zusammenfassen? Wie kann uns Stoizismus helfen, den Sprung in die Berufswelt zu meistern, eine Zeit der Unsicherheit und des Wandels? Wie können wir in einem beruflichen Kontext, in dem es Fristen, Vorstellungsgespräche und Erwartungen gibt, die Dichotomie der Kontrolle anwenden, das heißt lernen, zu unterscheiden, was von uns abhängt und was nicht? Eine wichtige Idee des Stoizismus besteht darin, dass wir nicht die Ergebnisse kontrollieren, sondern nur die Anstrengung. Wie kann diese Denkweise einem Hochschulabsolventen helfen, der seinen ersten Job sucht oder mit einer Ablehnung oder Ablehnung konfrontiert ist? In einem wettbewerbsorientierten Arbeitsumfeld haben viele junge Menschen Angst, „nicht genug zu sein“ oder sich mit anderen zu vergleichen. Welchen stoischen Rat könnten Sie geben, um mit diesem Druck umzugehen? Welche konkreten Praktiken werden empfohlen, um die Selbstdisziplin im täglichen Leben zu stärken? Wie können wir vom Stoizismus lernen, besser zu antworten, anstatt impulsiv zu reagieren? Welche Rolle spielen Geduld und Ausdauer, zwei stoische Tugenden, beim Aufbau einer soliden, langfristigen Karriere? Durch Fragen wie die, die wir hier stellen, werden wir versuchen, Pepe dazu zu bringen, uns zu lehren, warum der über zweitausend Jahre alte Stoizismus immer noch eine gültige Lebensphilosophie ist, die uns dabei helfen kann, einen auf Vernunft basierenden Rahmen aufzubauen und durch den wir ein „lebenswertes“ Leben führen können.
Biografie. Pepe García hat einen Abschluss in Jura und einen Master-Abschluss in Führung und Teammanagement. Als Autor der Bestseller „Siempre en pie“ und „Manual para la serenidad“, von denen mehr als 40.000 Exemplare verkauft wurden, gründete er 2020 den erfolgreichen Podcast „El Estoico“, der heute mehr als 16 Millionen Zuhörer hat und sich damit als der weltweit meistgehörte Stoizismus-Podcast in spanischer Sprache etabliert hat.
Pepe hat die letzten vier Jahre damit verbracht, Vorträge über Stoizismus, Führung und Gelassenheit zu halten. Er hat mit renommierten Unternehmen wie Banco Santander, Grupo Mahou-San Miguel, Grupo Ilunion und Hollister zusammengearbeitet und Führungskräfte im öffentlichen Sektor beraten. Ihr Ansatz kombiniert tiefes philosophisches Verständnis mit praktischen Anwendungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, nützliche Werkzeuge für den Alltag zu finden. Sie können Pepe García auf seinem YouTube-Kanal folgen https://www.youtube.com/channel/UCOsPTV5531s5L3zsYn9f9hQ
9 de Abril
Titel: Den Weg in der Videospielbranche finden: Wie wir unsere ersten Schritte machen und vorankommen, ohne die Orientierung zu verlieren.
Sprecherin: Laura González Fernández (Direktorin von PowerUp+, Co-Direktorin von IndieDevDay)
Zusammenfassung: Die Welt der Videospielbranche ist sehr breit und komplex. Videospiele werden gleichzeitig auf einem globalen und einem lokalen Markt betrieben und funktionieren je nach der Plattform, für die sie bestimmt sind, völlig unterschiedlich. Daher sind unsere ersten Schritte in dieser äußerst wettbewerbsorientierten Welt oft frustrierend. In dieser Meisterklasse lernen wir, wie die Videospielbranche nicht nur in Spanien, sondern international funktioniert und was wir tun müssen, um Zugang zu ihr zu erhalten, unabhängig davon, ob wir Teil eines Entwicklungsstudios sein oder ein Unternehmen gründen und es selbst aufbauen möchten.
Biografie: AlstUriana, ansässig in Barcelona, mit Leidenschaft für Entwicklung. In den 90er Jahren begann er auf einem Spielzeugcomputer mit BASIC zu programmieren y Seine berufliche Karriere begann aus seiner Leidenschaft heraus. Mitbegründer von IndieDevDay, der größten Indie-Videospielmesse in Südeuropa, und aktueller Direktor von PowerUp+, dem ersten geschlechtersensiblen Inkubator in Spanien. https://www.linkedin.com/in/laura-gonzalez-fernandez-10b3ab6b/?originalSubdomain=es
23 de Abril
Titel: Entwurf digitaler Schaltungen auf FPGA
Referenten: Victorina Fernandez Gonzalez (Cipherbit), David de la Fuente (Tecnobit)
Zusammenfassung. In diesem Vortrag stellen wir kurz die Unternehmen Tecnobit und Cipherbit (Oesía Group) vor, die seit vielen Jahren eng mit unserer Schule zusammenarbeiten. Als nächstes wird der vom Unternehmen bei der Entwicklung bestimmter Unternehmenssysteme übernommene FPGA-Designprozess und seine besondere Anwendung in sicheren Kommunikationssystemen vorgestellt. Anschließend wird ein realer Anwendungsfall mit einem der Systeme der Gruppe vorgestellt, der die Nützlichkeit programmierbarer Logik in der Geschäftswelt verdeutlicht. Abschließend wird ein Überblick über die für Engineering-Profile erforderlichen Funktionen sowohl in der programmierbaren Logik als auch in anderen Bereichen in einem realen Entwicklungsprojekt gegeben.
Biografie. Victorina Fernández González, Absolventin der Physik an der Universität Kantabrien, technische Ingenieurin für Computersysteme und Absolventin der Informatik an der UNED. Programmierbarer Logikingenieur seit zwanzig Jahren und seit 2015 im Cifra-Bereich von Tecnobit und Cipherbit (Oesia Group), spezialisiert auf die Implementierung kryptografischer Algorithmen auf FPGAs. Leiter des Querschnittsbereichs Programmable Logic Engineering bei Cipherbit.
Biografie. David de la Fuente de San Venancio, Doktor der Computertechnik an der Hochschule für Informatik in Ciudad Real, seit 2017 Softwareentwickler bei Tecnobit und seit 4 Jahren Leiter der Softwareabteilung in der Service-Support-Abteilung bei Tecnobit.