Esi UCLM
StartseiteKultur und VerbreitungIm Video – Konferenz über Hoaxes, Fehlinformationen, Fake News

Im Video – Konferenz über Hoaxes, Fehlinformationen, Fake News

JAvier Cantón während des Vortrags beim ESI

Im Video – Konferenz über Hoaxes, Fehlinformationen, Fake News

Sie können jetzt das Video des Vortrags von genießen Javier Canton am Mittwoch, 4. Dezember 2024, im Rahmen der Vortragsreihe im Herbst, en la Escuela Superior de Informática. El título de la charla fue «Wie wollen sie es reinschmuggeln? Falschmeldungen, Faktenprüfung und die Rolle der KI«.

Zusammenfassung des Vortrags

In einer Welt voller Informationen ist es schwierig, Informationen von Fehlinformationen zu unterscheiden. Aber was sind Falschmeldungen? Warum werden sie hergestellt? Wie funktionieren sie? Warum verbreiten sie sich viral? Sind sie ein neues Phänomen? Welche Rolle spielt KI dabei? In diesem Vortrag wird Javi Cantón, Forscher an der UGR, erklären, woraus Fehlinformationen bestehen und wie der journalistische Prozess der Informationsverifizierung oder Faktenprüfung abläuft.

Wir werden auch über die Herausforderungen sprechen, die die KI mit sich bringt, ein Werkzeug, das Desinformation verstärkt, erzeugt und verstärkt, das aber auch zu einem großen Verbündeten im Kampf gegen dieses Phänomen werden kann. Mit all dem werden Sie besser verstehen, warum Sie Falschmeldungen erhalten, wie Sie diese selbst überprüfen und Verantwortung für Ihr Verhalten innerhalb digitaler Ökosysteme übernehmen können. Lass dich nicht täuschen!

Bio Javi Cantón

Javier Cantón ist assoziierter Forscher in der Abteilung für Informatik und Künstliche Intelligenz der UGR und unterrichtet Kurse an UNIR, UOC und UI1 zu Themen wie Forschungstechniken, Soziologie und Journalismus. Er hat einen Doktortitel in Sozialwissenschaften und einen Master in Künstlicher Intelligenz sowie einen Experten für soziale Netzwerke, Datenanalyse und Visualisierung. Er war Journalist bei RTVE.es in der Faktenprüfungseinheit VerificaRTVE. Derzeit arbeitet er in verschiedenen Projekten wie IBERIFIER an Desinformation und KI.

Teilen mit:
Bewerten Sie diesen Artikel