Konferenz 27N: CHIPS, die Technologie, die die Welt kontrolliert
Nächsten Mittwoch, 27. November, um 11.30:XNUMX Uhr in der Alan-Turing-Aula, Juan Carlos Lopez wird die Konferenz mit dem Titel „CHIPS: die Technologie, die die Welt kontrolliert«. Juan Carlos ist Professor an der Universität von Castilla-La Mancha, Direktor von ARCO-Forschungsgruppe an unserer Schule und derzeit Direktorin der UCLM Chip Chair zum Thema Design of Microelectronic Systems based on Open Architectures (DMA2), für das die UCLM mehr als eine Million Euro vom Ministerium für digitale Transformation und öffentlichen Dienst erhalten hat.
Zusammenfassung des Vortrags
Die internationalen Krisen der letzten Jahre (Gesundheit, Energie, Geopolitik) haben die technologische Abhängigkeit vom Westen, insbesondere im Bereich der Halbleiter, deutlich gemacht. Die Mikroelektronik ist in fast allen Industriezweigen massiv vertreten und sowohl die USA als auch Europa haben mit außergewöhnlichen Investitionen reagiert, um ihre Unabhängigkeit bei der Entwicklung und Herstellung integrierter Schaltkreise oder „Chips“ zu fördern.
In diesem Vortrag werden wir einige Aspekte besprechen, die Chips heute zum unverzichtbaren „Rohstoff“ machen, indem wir die Herausforderungen analysieren, denen sich ihr Design und ihre Herstellung stellen, und wie ihre Eigenschaften für die Zukunft der Technologien, die im Mittelpunkt stehen, entscheidend sein werden. in unseren Tagen (KI, Robotik, IoT...) und für wichtige Industriesektoren (Gesundheit, Raumfahrt, Verteidigung, Automobil...).