Esi UCLM
StartseiteFÜR UNTERNEHMENDie AIR- und MAmI-Forschungsgruppen in Transforma CLM

Die AIR- und MAmI-Forschungsgruppen in Transforma CLM

Mitglieder der AIR- und MAmI-Gruppen auf der transform CLM-Messe

Die AIR- und MAmI-Forschungsgruppen in Transforma CLM

Am 6. November die Forschungsgruppen LUFT y Mama Sie machten einige Demonstrationen der Projekte, an denen sie arbeiten I Wissenstransfermesse von Kastilien-La Mancha,  'Transformieren Sie CLM 2024', organisiert von der Regierung von Kastilien-La Mancha, der Forschungs- und Innovationsagentur CLM, in Zusammenarbeit mit UCLM, dem Wissenschafts- und Technologiepark CLM und dem Stadtrat von Albacete. Die Veranstaltung brachte mehr als zusammen 300 teilnehmendenenthalten 67 Unternehmen, 15 Ausgründungen, öffentliche Einrichtungen und Technologiezentren, Plus die Universitäten UCLM und Alcalá de Henares.

Vertreter der MAmI-Gruppe. Von links nach rechts: Iván González, Laura Villa, Costantin Cosmin und Ramón Hervás
Vertreter der AIR-Gruppe. Von links nach rechts: José Jesús Castro, Javier Albusac und Rubén Grande.

Konkret die Forschungsgruppe LUFT führte Demonstrationen der Projekte durch Reha-Immersive y VRZOCO, beide finanziert vom Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Universitäten. Das erste davon ist ein mit der koordiniertes Projekt Nationales Krankenhaus für Paraplegiker von Toledo (HNPT) Ziel ist es, durch immersive Gamification-Techniken und künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Rehabilitation der oberen Gliedmaßen bei Patienten mit Rückenmarksschäden beizutragen. Die zweite, VRZOCO, konzentriert sich auf eine neue Generation von E-Commerce-Plattformen mit immersiven Einkaufserlebnissen und dem Einsatz von KI für die Verbindung zwischen Handel und anderen Unternehmen, die die lokale Wirtschaft stärkt.

Teilnahme der Teilnehmer an Demonstrationen immersiver Systeme
Amador Pastor, Minister für Bildung, Kultur und Sport, testet die entwickelte Software

Andererseits war die Forschungsgruppe MAmI mit innovativen Demonstrationen zu Assistenzrobotern und Einlagen zur Ganganalyse auf der Messe vertreten. Das regionale Projekt SHARA3: Ganzheitliches Pflegesystem basierend auf affektiven und proaktiven Robotern für ältere Erwachsene (EFRE/JCCM). Ref.: SBPLY/21/180501/000160, finanziert vom Community Board von Castilla-La Mancha, über Sozialhilferoboter für ältere Menschen mit affektiven und proaktiven Fähigkeiten. Und das nationale Projekt SSITH: Selbstaufladende sensorisierte Einlegesohlen zur kontinuierlichen und langfristigen Überwachung des menschlichen Gangs gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Universitäten, für die Entwicklung sensorisierter Einlagen für die langfristige quantitative Ganganalyse.

Laura Villa während der SHARA3-Betriebsdemonstration
Von MAmI entworfenes und hergestelltes Modell von Einlagen zur Ganganalyse

Teilen mit:
Bewerten Sie diesen Artikel