Konferenz 2. Oktober – Coral Calero
Am Mittwoch, den 2. Oktober, hat Professor Coral Calero von der Higher School of Informatics an der Universität von Castilla-La Mancha, wird der Konferenz den Titel geben «Software: Grün, ich liebe dich grün», um 11.30:2024 Uhr in der Aula von Alan Turing und eröffnete damit den Konferenzzyklus für das akademische Jahr 2025-XNUMX.
Zusammenfassung der Konferenz:
Dass Software die Welt bewegt, ist eine klare Tatsache. Und es wird auch immer wichtiger. Es gibt mehrere Faktoren, die dazu geführt haben, dass Software anders erstellt wurde: Daten, das Internet und künstliche Intelligenz. Diese neue Form der Software verleiht ihr weitaus bessere Möglichkeiten als bisher. Allerdings ist nicht alles positiv an der Unterstützung, die Software für unser tägliches Leben bietet. Schätzungen zufolge werden IKT im Jahr 20 für 2030 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich sein, ein Teil davon wird auf Software zurückzuführen sein. In diesem Vortrag erklären wir die Hauptachsen, die dazu führen, dass der Softwareverbrauch zunimmt und weiter zunimmt, und veranschaulichen alle diese Konzepte anhand realer Verbrauchsbeispiele. Unser letztes Ziel besteht darin, Sie auf das mit Software verbundene Verbrauchsproblem aufmerksam zu machen und sicherzustellen, dass wir uns, nachdem wir uns zuerst um das „Was“ und dann um das „Wie“ gekümmert haben, nun auf das „Womit“ konzentrieren können.