Esi UCLM
StartseiteAllgemeinEinweihung des 25-jährigen Jubiläums der Höheren Studien

Einweihung des 25-jährigen Jubiläums der Höheren Studien

Behörden, Direktoren und Rektoren zum 25-jährigen Jubiläum der esi

Einweihung des 25-jährigen Jubiläums der Höheren Studien

Heute, am 7. Februar, begannen die Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des Hochschulstudiums in Computertechnik. Eine Feier, die den ganzen Februar über dauern wird. Die Programmierung hat heute im akademischen Zentrum selbst mit einer institutionellen Veranstaltung unter dem Vorsitz des Rektors der UCLM, Julián Garde, begonnen, bei der Autoritäten, ehemalige Rektoren, ehemalige Direktoren der Schule, Absolventen, Vertreter von Berufsverbänden und Geschäftsleuten zusammenkamen erlaubt Rückblick auf die Geschichte eines Zentrums, das dank der Bemühungen, der Exzellenz und der Professionalität derjenigen, die dort gearbeitet haben und arbeiten, große Erfolge erzielt hat, wie sich im Laufe der Veranstaltung zeigte.

Der Direktor des ESI hat den Medien versichert, dass die Einführung der Computertechnik an der UCLM „die Bindung technischer Ingenieure ermöglichte – bis 1998 wurden die technischen Ingenieurabschlüsse in Systems Computing und Management Computing gelehrt – und „sie daran gehindert hat, die Region zu verlassen.“ sich weiterzubilden und zu spezialisieren.“ „Darüber hinaus förderte es Forschung und Innovation im IT-Bereich und trug zur Entwicklung von IT-Unternehmen in der Region und den IT-Abteilungen von Unternehmen in anderen Branchen bei“, erklärte er.

Bravo erinnerte daran, dass sich die IT heute aufgrund der zahlreichen Fortschritte, die die Computertechnologie hervorbringt, der Stärke des Sektors in Bezug auf Wachstum und Expansion sowie der Nachfrage nach spezialisierten Talenten in einer Zeit höchster Aufmerksamkeit befinde. Bei den Veranstaltungen zum 25-jährigen Jubiläum werden daher hochaktuelle Bereiche der IT-Entwicklung wie generative künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Datentechnik und -wissenschaft, Cloud-Dienste, virtuelle und erweiterte Realität die Protagonisten sein. oder die Rolle der IT für Nachhaltigkeit und unter anderem die Umwelt.

In seiner Rede gratulierte der Rektor der Hochschule für Informatik zu ihrem 25-jährigen „Erfolg“ und zu ihrem „Beitrag“ zur Universität von Kastilien-La Mancha. In diesen fünf Jahrzehnten haben 1185 Absolventen die Schule abgeschlossen, davon 678 in Computertechnik, und nur 18 % sind Frauen, weshalb ich auf die Anstrengungen hingewiesen habe, die weiterhin unternommen werden müssen, um weibliche Talente anzuziehen der Bereich MINT (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik).

Ebenso hat Garde auf die „Ermittlungsbefugnis“ des ESI verwiesen. Seit ihrer Gründung ist es der Schule gelungen, mehr als 35 Millionen Euro für Forschungsprojekte einzusammeln. Konkret wurden mehr als 450 Projekte mit Unternehmen über einen Betrag von mehr als 11 Millionen Euro unterzeichnet, was auch die „Transferkraft“ des Zentrums zeigt.  

Programmierung 

Nach der institutionellen Veranstaltung begannen die Aktivitäten mit Konferenzen, die von einem Absolventen der ersten und zweiten Klasse der Informatik, Alfonso Martínez und María Teresa García-Madrid, gehalten wurden; die ihre Erfolgsgeschichten und aktuellen Aufgaben der Öffentlichkeit vermittelt haben. 

El Programa Den Abschluss bilden drei für die gesamte Gesellschaft offene Sitzungen, die am 15., 22. und 29. Februar im Antiguo Casino von Ciudad Real stattfinden und in denen aktuelle Themen und soziale Auswirkungen in einem Konferenz- und Round-Table-Format diskutiert werden Expertenprofessoren der Higher School of Informatics und Debatte mit der Öffentlichkeit. 

Für jüngere Menschen und Familien ist außerdem ein Demonstrationsraum im Innenhof des Antiguo Casinos geplant (22. und 29. Februar, jeweils 17.30:XNUMX Uhr), der es ihnen ermöglicht, einige der für die Disziplin typischen Computertechnologien näher kennenzulernen B. virtuelle/erweiterte Realitätsbrillen, Bewegungserkennungssysteme, Körpersensoren, das Smart ESI-System (ein intelligenter Schuldemonstrator), generative KI-basierte Agenten, Quantencomputersimulatoren usw. 

UCLM-Kommunikationsbüro. Ciudad Real, 7. Februar 2024 [Neuigkeiten auf uclm.es]

Teilen mit:
Bewerten Sie diesen Artikel