Esi UCLM
StartseiteAnsichtHomo computationalis

Homo computationalis

Ricardo Garcia Rodenas

Homo computationalis

von Ricardo Garcia (Universitätsprofessor)

Eine der heldenhaftesten Segelreisen wurde von Ernest Shackleton und seiner Crew unternommen. Dein Boot, härten, Es wurde vom Eis der Antarktis gefangen, das zusammenbrach und die Seeleute auf dem Eis zurückließ. Shackleton führte seine Crew zur unbewohnten Elefanteninsel und unternahm mit fünf anderen Seeleuten eine 1600 Meilen lange Reise auf der Suche nach Hilfe. Die Reise dauerte 16 Tage, bis sie die Walfangstation auf der Insel Südgeorgien erreichte. Die Navigation erfolgte per Sextant und die schlechten Wetterbedingungen erlaubten dem Kapitän nur drei Messungen, aber seine Präzision bei den Berechnungen führte ihn zur Elefanteninsel. Die Geschichte der Seefahrt ist übersät mit Geschichten mit ungleichem Ausgang, in denen Fehleinschätzungen, etwa beim Erdradius, das Überleben der Besatzung gefährdeten.

Ernest Shackleton und seine Crew auf ihrem Schiff, härten

Die Bedeutung der Informatik in der Geschichte der Menschheit lässt sich nicht auf Mikrogeschichten wie die vorherige beschränken, sondern sie hat in der menschlichen Entwicklung eine zentrale Rolle gespielt und wird dies auch weiterhin tun. Ich denke an ein umfassendes Konzept der Rechenkapazität und den Titel des Buches von M. Arbib (1981) Gehirne, Maschinen und Mathematik. Sein Titel eignet sich für mich, um die Koordinaten festzulegen, wo das Konzept platziert werden soll künstliche Intelligenz es ist ein Teil dieser Fähigkeit.

Die Wissenschaft ermöglicht es uns, die Welt zu verstehen, und die Technologie ermöglicht es uns, in der Welt zu leben. Rechenkapazität ist eine übergreifende und wesentliche Fähigkeit in wissenschaftlichen und technologischen Kontexten. Als Gesellschaft müssen wir ihm aus mehreren Gründen Priorität einräumen. 

Wachstum der Rechenkapazität

In einer endlichen Welt wie unserer ist eine wachsende Wirtschaft nicht realisierbar. Donella H. Meadows et al. (1972) stellten diese Tatsache in ihrem Bericht fest die Grenzen des Wachstums Im Auftrag des Club of Rome. Es gibt eine Illusion, die uns glauben lässt, dass die unendlichen Probleme durch eine Wissenschaft und Technologie gelöst werden, die jeden Tag bemerkenswertere und unglaublichere Erfolge erzielt. Diese Ideen werden auch von Lobbys gefördert und erfordern kritisches Denken, das bewerten und eigene Schlussfolgerungen ziehen kann. Dies ist eine der Eigenschaften der Rechenfähigkeit. Wenn wir beispielsweise die Frage stellen wollen, ob technologische Veränderungen die aus dem Wachstum resultierenden Probleme lösen werden, können wir ein konkretes Beispiel analysieren. Derzeit geht man davon aus, dass es in der Automobilindustrie zu einem Wandel des Energiemodells kommen wird, wobei das Elektroauto der natürliche Ersatz für Verbrennungsmotoren sein wird. Wenn die gesamte Lithiumproduktion der Welt für den Bau von Batterien für Elektroautos verwendet würde und Mobiltelefone unbeaufsichtigt blieben, Tabletten, usw. Es würden weniger als 18 Millionen Fahrzeuge produziert. Insgesamt lag die Weltproduktion im Jahr 2022 bei 85 Millionen Fahrzeugen. Die Konsequenz daraus ist, dass wir mehr als viermal so viel Lithium produzieren müssten, um die aktuellen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Die Quantifizierung entkoppelt das Problem von Aspekten von Überzeugungen und Apriorismen und gibt Aufschluss über die Antwort. Es ist ein wesentliches Instrument zur Verbesserung kritische Fähigkeit.

Es gibt mehrere Argumente dafür, ein Zukunftsszenario aufzustellen, in dem der Umfang der Wirtschaft erheblich kleiner ist als der aktuelle (vielleicht 40 %?) und unabhängig von den umweltpolitischen Entscheidungen, die getroffen werden könnten. Im Konvergenzprozess kommt es zu Kollisionen mit den Grenzen der Erde selbst und Geben Sie eine korrekte Antwort auf die Frage „wie viel“, „wo“, „wann“ oder „wie“. ist wieder einmal essentiell für das eigene supervivencia. Es ist eine neue Reise in der härten Und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um nicht erneut im Eis gefangen zu sein oder Südgeorgien erreichen zu können, erfordert höchste Rechenkapazitäten.

Wie können wir uns als Gesellschaft mit dieser Rechenkapazität ausstatten? Die Antwort ist von Land zu Land unterschiedlich. Die USA sind in der Lage, Talente aus der ganzen Welt anzuziehen und über den Großteil der verfügbaren Ressourcen zu verfügen. China vertraut auf sein eigenes Volumen, während die EU alle ihre Talente fördern und halten muss. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit der um Ressourcen konkurrierenden Agenten nicht gewährleistet. Wenn die USA beispielsweise einen Quantencomputer bauen würden, würden sie ihn niemals an China (oder die EU) verkaufen. Tatsächlich beinhalten alle aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen, die seinen Bau ermöglichen, die gleichen Sicherheitsmaßnahmen, als ob es sich um Militärtechnologie handeln würde. Auch die Grenzen in diesem Rennen variieren, so werden beispielsweise ethische Fragen bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz in China und sogar in den USA weniger diskutiert als in der EU (Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, 2023).

Wenn wir uns auf lokaler oder regionaler Ebene positionieren, werden die Freiheitsgrade des Lösungsraums zur Erhöhung unserer Rechenkapazität drastisch reduziert. Darüber hinaus müssen wir uns mit der Tatsache auseinandersetzen, dass uns diese Fragen am Rande der Ränder scheinbar nicht interessieren. Die Entschlüsselung der Struktur eines Proteins oder die Durchführung der notwendigen Berechnungen in der Nanotechnologie wird zu einer Sache anderer, zu teuren und nutzlosen Spielen für unsere täglichen Probleme. Einige plausible Maßnahmen sind:

  1. Wir müssen die disruptive Wirkung des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts verstehen. Beispielsweise ist in der pharmakologischen Forschung nur ein Restanteil der getesteten Wirkstoffe von praktischem Interesse. Aber trotzdem ist die Rendite dieses winzigen Bruchteils die gesamte Investition wert. Die gleiche Situation besteht in Wissenschaft und Technologie im Allgemeinen. Diesem Grundsatz müssen wir Rechnung tragen und die Forschung in diesem Bereich ausreichend finanzieren. Trennen Sie es außerdem von sofortigen oder endgültigen Einnahmen.
  2. 1.4 % der Erwerbsbevölkerung in der EU sind in der Landwirtschaft tätig und diese Wirtschaftstätigkeit erwirtschaftet etwa 1.5 % des BIP. Aus historischen und strategischen Gründen sind jedoch 40 % des EU-Haushalts für diesen Sektor vorgesehen. Es ist ohne katastrophale Auswirkungen von 60 % des Budgets auf 40 % gestiegen, als eine Art Ersatz der Hochwasserbewässerung durch Tropfbewässerung. Ebenso muss die Rechenkapazität als strategisch verstanden werden und die Schaffung von Arbeitsplätzen in diesen Sektoren finanzieren, damit keine Talente im EU-Gebiet aufgrund mangelnder Bewässerung verschwendet werden.
  3. Schulung ist ein wesentlicher Hebel für die Entwicklung dieser Fähigkeit. Auf der Sekundarstufe ist die Aufnahme eines Programmierfachs in die Oberstufe notwendig. Darüber hinaus sind Mathematikstudiengänge sehr umfangreich und werden oberflächlich behandelt, wobei die Entwicklung von der Notwendigkeit geprägt ist, Prüfungen zu bestehen, und die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten im Hintergrund bleibt. Auf universitärer Ebene besteht in der technischen Ausbildung ein Ungleichgewicht zwischen dem technischen Teil und seinen Grundlagen. Der Aufbau von Arbeitskräften für die Branche hat Vorrang vor der Entwicklung von Wissen.

Die Entwicklung der Rechenleistung wird Lösungen für einige der bisher unlösbaren Probleme bieten. Materialien oder Medikamente werden in unvorstellbar kleinen Maßstäben entwickelt, oder technische Probleme werden auf globaler Ebene gestellt (Geoengineering), aber das Elefant im Wohnzimmer Es handelt sich um eine Maschine mit künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI, Abkürzung auf Englisch).

Roli, Jaeger und Kauffman (2022) argumentieren, dass AGI nicht erreichbar ist, weil algorithmische Frameworks über ein geschlossenes System von Möglichkeiten verfügen und Algorithmen neue Frameworks nicht wahrnehmen und über ihre eigenen hinausgehen können. Die menschliche Intelligenz ist wie eine Kette von Mengen A1⊆A2⊆…. welche Denkparadigmen beherbergen, die aufgrund ihrer Eingrenzung von einem zum anderen zugänglich sind, während es in algorithmischen Rahmenwerken einen Abschluss gibt, wie breit er auch sein mag, A1⊆A2⊆….⊆Ak, der die Menge der Möglichkeiten abschließt. Der AGI ist gleichbedeutend mit der Frage, ob die menschliche Intelligenz berechenbar ist Universelle Turingmaschine Ich könnte es umsetzen. Wir wissen, dass es Probleme gibt, wie z Stallproblem, für die es keinen Algorithmus zur Lösung gibt. Der AGI befindet sich vielleicht in der gleichen Situation und wäre ein Wunschtraum, aber wenn dem nicht so wäre, vergleichen wir die Herausforderung, die es für das Römische Reich gehabt hätte, den Mond zu erreichen, mit der Herausforderung, den AGI für die gegenwärtigen Imperien zu erreichen ( (USA oder China) könnten sie eine Schwierigkeit in der gleichen Größenordnung darstellen.

Wenn wir zu diesen Monden kämen, auf denen die Maschinen dachten, wäre unserem Wesen des Homo Sapiens Sapiens bewusst, dass Denken nichts anderes als Rechnen ist, dass die Symbiose mit Maschinen die menschliche Evolution fortsetzt und vielleicht Begriffe wie Homo computationalis Es war besser für diese neuen Zeiten geeignet.

Bibliographie

  1. M. Arbib (1981) Gehirne, Maschinen und Mathematiks, University Alliance.
  2. Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (2023). KI-Gesetz: einen Schritt näher an die ersten Regeln zur künstlichen Intelligenz. https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20230505IPR84904/ai-act-a-step-closer-to-the-first-rules-on-artificial-intelligence
  3.  D. Meadows und andere (1972) Die Grenzen des Wachstums: Bericht an den Club of Rome über die missliche Lage der Menschheit, Fondo de Cultura Economica.
  4.  A. Roli, J. Jaeger und S, A. Kauffman (2022). Wie Organismen die Welt kennenlernen: Grundlegende Grenzen der künstlichen allgemeinen Intelligenz. Vorderseite. Echo. Evol., 28, Abschnitt Modelle in Ökologie und Evolution Band 9 – 2021 | https://doi.org/10.3389/fevo.2021.806283

ESI-Meinungsartikel

[+] Andere Meinungsartikel

In Netzwerken interagieren

Teilen mit:
Bewerten Sie diesen Artikel